Die Fischerei › Der Ostseeschnäpel
Der Ostseeschnäpel
![]() |
![]() |
Der Ostseeschnäpel (Coregonus lavarezus) eine Großmaränen-Art, ist ein Fisch aus der
Familie der lachsartigen Fische. Zu dieserArt gehören ebenso Felchen, Renken, Stinte und
Große sowie Kleine Maränen. Sie lieben klare und tiefe Seen, können aber auch in flachen Gewässern leben und gut
wachsen, wenn die dementsprechende Nahrung vorhanden ist.
Vor allem in den 1920er und 1930er Jahren wurde der Ostseeschnäpel unter dem Namen
Steinlachs zum Modefisch in der gehobenen Gastronomie. Ob geräuchert, mariniert, gebraten
oder gedünstet ist er ein wohlschmeckender Fisch.
Wegen schlechter Wasserqualität der Ostsee ging der Bestand dann aberso drastisch zurück,
dass der Ostseeschnäpel kurz vor dem Aussterben stand.
ln der Quellwasser-Teichwirtschaft Friedrichsruhe/Frauenmark bei Crivitz wird er nun wieder gezüchtet. Mit Unterstützung der Landesforschungsanstalt und des Vereins Fisch und Umwelt wurde ein eigener Laichischbestand aufgebaut. Hier werden Fische für den Besatz in natürlichen Gewässern aufgezogen. Ein Großteil wächst aber in unseren Teichen auf Speisefischgröße heran. Dies erfolgt in mehreren Etappen:
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
BiMES Binnenfıscherei
Fischereihof Frauenmark
Hauptstraße 21c
19374 Friedrichsruhe/Frauenmark